Diskussion:Seeham

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Religion(en)

eben weil hier nicht die Religionsgesellschaft(en) stand(en), habe ich auf röm.kath. Pfarre Seeham verkürzt

  • Bauwerke sind Bauwerke, zu subsummieren unter 'Sehenswürdigkeiten' ...

Die Pfarrkirche zum hl. Johannes dem Täufer ist die römisch-katholische Pfarrkirche der der Pfarre Seeham. Weiters gibt es im Pfarrgebiet die Friedenskapelle.

ich ändere nicht alle, sondern ist stelle eine Gemeinde vernünftig dar, mit der ich seit meiner Kindheit verbunden bin, nur deswegen tue ich mir das noch an; willst Du einen '(Rechts-)Begriff'-Kundigen belehren?; no way; over and out! Anonymer Nutzer 11:10, 19. Jan. 2016 (CET)

Religionen ist lediglich der Startname. In jedem Gemeindeartikel kann dann der Begriff individuell auf Religion geändert werden. Dazu gehören Kirchen und Kapellen ebenso wie die Pfarre, welcher Konfessionen auch immer sowie Pfarrgemeinderat u.a.. Dass Kirchen nochmals unter Bauwerke angeführt ist, ist inhaltlich korrekt, sollten aber eben in beiden Abschnitten stehen.

Ich belehre keinen Rechtskundigen. Ich versuche eben das Grundschema aller 119 Gemeinden gleich zu halten. Von den über 700 Ortschaften will ich ja eh nicht reden, die mögen ja individuell gestaltet sein. Verkehr gehört unter 'Wirtschaft und Infrastruktur', dass 'Wappen' auch unter 'Geschichte' gestellt wird, ist in Ordnung. Denn der Abschnitt 'Geschichte' wird nochmals gesondert für jede Gemeinde im Portal:Geschichte ansteuerbar (Chronik nach Orten). Bauwerke können Sehenswürdigkeiten, müssen aber nicht. Daher werden Bauwerke nicht unbedingt in einen Topf geschmissen.

Oder ja doch, ich will einen Rechtskundigen in Systematik unterweisen, nicht belehren: Es bedarf einer gewissen Systematik in einem so umfangreichen Lexikon wie dem Salzburgwiki. Alleine schon vorbeugend, damit nicht andere kommen und beispielsweise dein Schema über den Haufen werfen, weil die es wieder ganz anders haben möchten. Gleichmäßigkeit gibt dem Lesenden Sicherheit. Sicherheit, etwas in jedem Artikel an gewohnter Stelle zu finden. --Peter (Diskussion) 13:05, 19. Jan. 2016 (CET)

Lieber Peter,

Dein Hinweis betreffend der 'Systematik' leuchtet mir ein und ist mir grundsätzlich nicht fremd, arbeite ich doch als Autor eines Fachbuches auch mit einer Systematik, mit dem Ziel, den interessierten Leser möglichst elegant in ein komplexes Thema einzuführen und ihm damit rasche Orientierung und Verständnis zu ermöglichen. Das funktioniert dann gut, wenn die Systematik vom großen Bild ins Detail heruntergebrochen wird und in sich eine Ordnung hat. Beim Ordnen gilt es, sich an prägnante (kurze, lesbare) Begriffe zu halten, mit einen klaren Begriffskern und diese nach A-Z zu ordnen. Natürlich sollen und müssen gleichartige Themen in einem Lexikon gleich strukturiert sein, jedoch ist nicht jede Gemeinde gleich.
redaktionell müßig empfinde zB. deine Änderung, die bewirkt, dass die Rubrik "Sport" nun leer ist, während in der Rubrik "Vereine" eine Unter-Rubrik "Sport-Vereine", beginnend mit "S" wie "Sport" da ist; genau deswegen bevorzuge ich die Zuordnung beim "Sport".
Schau mal auf´s Ganze! und die Dir so wichtige Wiedererkennung. Beides habe ich durch die inhaltlichen Ergänzungen und Überarbeitung gewahrt. Apropos: 'Wiederkennung'. Der Artikel über Seeham, in der Version vom 10. Januar 2016, 20:03 Uhr und in der aktuelle Version vom 19. Januar 2016, 18:54 Uhr ist leider irgendwie anders, jedoch insgesamt besser als vorher, und nur darauf kommt es an.
und jetzt ist meine "Arbeit" an meines Wissens werten Inhalten über Seeham mit seinen 32 Weilern und ca. 30 Straßen "für" Seeham erledigt. Anonymer Nutzer 08:19, 20. Jan. 2016 (CET)
Sport = in Seeham gibt es einen Sportplatz, eine Stockbahn usw. Im Winter kann man Langlaufen und Rodeln bla bla bla
Verein = in Seeham gibt es Brauchtums-, Bastel-, Sport- und was-weiß-ich-Vereine
"Schau mal auf´s Ganze!" ...ja, ich schau auf 23 626 Artikel und 262 Kategorien, dass diese irgendwie 106 Monate lang (so lange gibt es das Salzburgwiki bis heute) einigermaßen gleich aussehen. Dazu haben wir Formatvorlage und Vorlagen entwickelt meint Peter (Diskussion) 08:53, 20. Jan. 2016 (CET)

Der Artikel Seeham gefällt mir sehr gut, der Ort wurde bis in mir bisher unbekannte Winkel ins Licht gesetzt.--Franz Fuchs 09:56, 20. Jan. 2016 (CET)

O.k., [anonymer Nutzer] findet seine Version von Gemeindeartikeln viel besser als die der anderen 118 Gemeinden. Mr. XY findet dann vielleicht wieder eine andere Variante, wie man Gemeindeartikel noch besser darstellen könnte usw. usw. Ich frage mich nur, wozu wir eine einheitliche Vorlage für ALLE Gemeindeartikel haben? Es gibt noch so viele Gemeinden (vor allem die Lungauer), zu denen es noch sehr wenig Informationen im Artikel gibt. Es wäre schön, wenn auch dort soviel Zeit und Engagement investiert würde, anstatt sich ständig über Änderungen Gedanken zu machen...findet Elisabeth (Diskussion) 10:17, 20. Jan. 2016 (CET)