Die Untersberger
Die Untersberger | |
---|---|
Gründung: | 1960 |
Genre: | Volksmusik |
Gründer | |
Harmonika, Akkordeon: | Josef Zankl |
Weitere ehemalige Mitglieder | |
Trompete: | Bernhard Baumgartner († 2017) |
Gitarre, Gesang: | Norbert Lanser |
Bariton, Posaune: | Reinhard Steindl († 2010) |
Klarinette: | Ferdl Schmitzberger |
Letzte Besetzung | |
Harmonika, Gesang : | Josef "Sepp" Zankl |
Bass, Bariton, Gesang : | Willi Hubner |
Trompete: | Igor Oder († 2015) |
Klarinette: | Herbert Bernegger |
Harfe: | Hannes Zankl |
Die Untersberger waren eine Volksmusik-Gruppe aus der Stadt Salzburg und sorgten vor allem mit traditioneller und bodenständiger Musik für Tanz und gute Unterhaltung von den 1960er- bis in die 1990er-Jahre.
Geschichte
Gegründet wurden "Die Untersberger" von Josef "Sepp" Zankl (Harmonika, Akkordeon, Gesang) im Jahre 1960, damals noch unter dem Namen "Die Lustigen Untersberger". In den 1970er-Jahren wurde dann die "Lustigen" weggelassen. Im Laufe der Jahrzehnte waren zahlreiche verschiedene Musiker Teil der Gruppe.
Ab 1969 war die Volksmusikgruppe für 29 Jahre lang ein fixer Bestandteil des vom Edelweiss-Club Salzburg veranstalteten jährlichen Edelweißkränzchens im Salzburger Kongresshaus.
Beim Alpinia-Ball, der auch im Salzburger Kongresshaus stattfand, wurde von 1983 bis 1986 in großer Besetzung aufgetreten.
Diskografie
- Die Salzburger "Alpinia" – Willkommen in Salzburg - Die Lustigen Untersberger (1969)
Bildgalerie
Weblinks
- Die Lustigen Untersberger 1969 mit dem Untersberg-Ländler
- Die Untersberger 1978 mit dem Pinzgauer-Landler