Denkmal für Joseph A. Schöpf
Das Denkmal für Joseph A. Schöpf ist ein Denkmal im Salzburger Stadtteil Itzling.
Geschichte
Das Denkmal wurde 2012 angelegt.
Beschreibung
Gegenüber dem Kolpinghaus in der Adolf-Kolping-Straße 10 ist ein dreieckiger geschotterter Ruheplatz angelegt worden. Zur Straße hin wird er von einer Hecke begrenzt. Zur Ausstattung des Ruheplatzes gehören gekrümmte Sitzbänke und Sonnenschirme. In seiner Mitte befindet sich ein ringförmiges, mit Kleinsteinpflaster eingefasstes Brunnenbecken aus Kunststein. Im Becken sind drei bruchrauhe Adneter Steinbrocken angeordnet. Im Zentrum des Beckens ragt eine hohe, leicht gekrümmte Stele aus Stahl auf. Die Gesamthöhe beträgt fünf Meter.
An der südöstlichen Seite des Platzes ist auf einem rötlichen Felsbrocken eine Inschrifttafel aus Glas montiert, die über die Anlage informiert. Es handelt sich um eine Gedenkstätte für Dr. Joseph Anton Schöpf (* 1822; † 1899), der 1852 von Adolph Kolping zum ersten Präses der Kolpingfamilie Salzburg berufen wurde.
Darunter steht ein Leitspruch Kolpings: "Wer die Jugend gewinnen will, der muss sein Herz zum Pfand geben". Wiederum darunter stehen auf vier Schildchen die Ideale "Religion und Tugend, Arbeit und Fleiß, Eintracht und Liebe, Frohsinn und Scherz'".