Boguslaw Schaeffer
Hochschulprofessor Dr. Bogusław Julian Schaeffer (Schäffer) (* 6. Juni 1929 in Lemberg, polnisch Lwów; † 1. Juli 2019 in der Stadt Salzburg) war ein polnischer Komponist, Musikwissenschafter sowie Musikpädagoge am Mozarteum.
Leben
Bogusław Schaeffer studierte in Oppeln (polnisch Opole) und Krakau (polnisch Kraków) Violine, Komposition (u.a. bei Artur Malawski) und Musikwissenschaft (u.a. bei Zdzisław Jachimecki) und betätigte er sich als Musikkritiker. Außerdem unterrichtete er an der Krakauer Jagiellonen-Universität Musikwissenschaft und erteilte seit 1963 an der Krakauer Musikakademie Kompositionsunterricht. 1966 promovierte er an der Universität Warschau.
Von 1986 bis zu seiner Emeritierung 1997 unterrichtete er als Professor für Komposition an der Salzburger Hochschule für Musik und darstellende Kunst "Mozarteum". Seit 1993 engagierte er sich auch an der Internationalen Akademie für Neue Komposition und Audio Art in Schwaz (Tirol). Bogusław Schaeffer hinterließ über 400 Musikwerke, 30 Theaterstücke sowie zahlreiche fachwissenschaftliche Abhandlungen über Neue Musik. Anlässlich der Verleihung des Großen Kunstpreises des Landes Salzburg für Musik wurden seine Musikwerke als "Meisterwerke an Klangraffinesse mit einem "hohen Gehalt an Atmosphäre" charakterisiert.
Bogusław Schaeffer war verheiratet und hinterließ einen Sohn.
Ehrungen
- Seit 1995 war Bogusław Schaeffer Ehrenmitglied der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik (IGNM) und der Avantgarde Schwaz.
- 2007 erhielt er den Großen Kunstpreis des Landes Salzburg.
Literatur
- Dobretsberger, Barbara: Polnische Avantgarde: Bogusław Schaeffer und sein sinfonisches Werk 2003. Frankfurt am Maun (Peter Lang) 2003