Benutzer:Peter Krackowizer/Das Kaspergut in Gietzing
Das Kaspergut in Gietzing gehört Johann Kleiner, dem Bruder von Elisabeth Kleiner in Gstaig (siehe Tamsweger Pfarrhoffenster in einem "alten" Neubau in Gstaig im Innviertel).
Denkmalgeschützter Bauernhof
Johann Kleiner betreibt das denkmalgeschützte Kaspergut in Gietzing, ebenfalls in der Gemeinde Feldkirchen bei Mattighofen, am nördlichen Ende des Oichtentals (das weit in den Süden bis Weitwörth in der Salzburger Gemeinde Nußdorf am Haunsberg reicht). Auf dem um 1780 erbauten Dreikanthof steht eine "Gmachlmühle" neben einem alten Brotbackofen. Diese ehemalige Klaushofmühle aus Faistenau im Salzburger Flachgau ist noch voll funktionstüchtig und Johann Kleiner zeigt an den "Tagen des Denkmals" wie früher der Roggen gemahlen wurde.
Dorthin also hat Familie Kramps ihre Hühner gebracht, weil Johann Kleiner auch "Urlaub am Bauernhof" anbietet. Die Hühner der Kramps machen nun am Kaspergut sozusagen Urlaub. Da werden wohl beste Eier von Freilandhühnern am Frühstückstisch der Gäste landen.
Doch zurück zum "alten" Neubau der Kramps. Mit einer Wandersäge wurden die Bretter geschnitten, Vater Kleiner mauerte und mörtelte und Mutter Anna hatte wohl auch mitgeholfen und die Arbeiter verpflegt. Bei unserem Besuch kam sie aus dem Austragshäusl und freute sich, dass uns "Stodinger" (Städter) dieses Kleinod so gefällt. Hier ein blühender großer Rosenstock, dort ein Blumentöpfe-dekorierte alter Herd, vor der Haustüre ein ausgehöhlter Baumstamm mit allerlei Holzgestalten und Steinen darin; da das alte Holzhaus, das ebenfalls nicht alt, sondern bestenfalls 15 Jahre am Holz hat und alles eingebettet in viel, viel Grün.
Uns fiel es schwer, diese Oase in dem kleinen Wallfahrtsort wieder zu verlassen. Doch bevor wir unser eigentliches Ausflugsziel Michaelbeuern besuchten, unternahmen wir natürlich noch einen Abstecher nach Gietzing zum Kaspergut.
Das "Gut Kramps" und das Kaspergut waren wieder einmal der Beweis dafür, dass es in unserer unmittelbaren Umgebung vieles zu entdecken gibt. Man muss halt reden mit den Menschen um etwas zu erfahren!