Benediktinerabtei Niederaltaich
Die Benediktinerabtei Niederaltaich ist ein der Überlieferung nach im Jahr 741 von Herzog Odilo von Baiern in der Gemeinde Niederalteich an der Donau gegründetes Benediktinerkloster.
Geschichte
Von der Gründung bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts war Niederaltaich eines der bedeutendsten Klöster im süddeutschen Raum. Drei Erzbischöfe und acht Bischöfe sind aus der Abtei hervorgegangen, 51 Mönche wurden als Äbte in andere Klöster beordert. Das Kloster wurde 1803 säkularisiert, aber 1949 unter Abt Emmanuel Maria Heufelder wieder eine selbstständige Abtei. Seit 1946 gibt es dort ein Gymnasium. 30 Mönche leben und arbeiten heute in Niederaltaich.
Salzburgbezug
Aus der Benediktinerabtei Niederaltaich kamen Professoren und Studenten an die Benediktineruniversität Salzburg.
Schon viel früher kam Thiemo (um * 1040; † 1101), Erzbischof und Abt von St. Peter, aus diesem Kloster nach Salzburg.
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Benediktinerabtei Niederaltaich"