Begegnung in Salzburg
Begegnung in Salzburg ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1964. Regie führte Max Friedmann, das Drehbuch schrieb Thomas Münster.
Handlung
Westdeutschland, im Wirtschaftswunder Anfang der 1960er Jahre: Hans Willke ist Industriemanager der Terstappen-Werke mit 6.000 Beschäftigten. Sein Leben, von Pflicht und Verantwortung geprägt, hat er fast vollständig auf seinen Beruf ausgerichtet und vernachlässigt seine Ehefrau. Diese hat sich nach dem Tod ihrer Zwillinge völlig in sich selbst zurückgezogen. Immer stärker hat Willke das Gefühl, im wahren Leben etwas zu versäumen. Spontan beschließt er, nach Salzburg zu fahren, um dort seinen alten Freund, den Schauspieler Bernhard von Wangen aufzusuchen. Dieser probt in Salzburg das Bühnenstück "Jedermann". In einem Kellerlokal lernt er am Abend die junge Manuela kennen. Willke verliebt sich in die junge Frau und will das Leben noch einmal genießen. Sein bisheriges Dasein erscheint Willke plötzlich sinnlos, die Aufopferung für den Beruf eine Verschwendung. Als er sich nun kopfüber in sein neues Leben stürzt, rebelliert sein Körper. Das Herz setzt aus und lässt den Gestrauchelten seine Ängste und Zweifel intensiv durchleben. Am Ende erleidet er einen tödlichen Herzinfarkt.
Besetzung
- Curd Jürgens: Hans Willke
- Nadia Gray: Felicitas Willke
- Victor de Kowa: Bernhard von Wangen
- Walter Giller: Versicherungsagent Kröner
- Danièle Gaubert: Manuela
- Paul Dahlke: Versicherungsdirektor
- Marte Harell: Sekretärin Niederalt
Uraufführung
Die Uraufführung des Filmes fand am 19. März 1964 in Salzburg statt.
Quelle
Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Begegnung in Salzburg"