Auenkapelle
Der Auenkapelle ist ein Bildstock in der Lungauer Gemeinde Weißpriach.
Geschichte
1970 wurde der alte Bildstock beim Straßenbau entfernt und 1986 auf Wunsch der verstorbenen Auenmutter und aus Dankbarkeit über die Genesung des Auensohnes Rupert Seitlinger, des jetzigen Bauern, von seinem Onkel Franz Seitlinger neu errichtet. Das Kreuz im Giebeldreieck, das Nischengitter sowie die Innenausstattung stammen noch aus der alten Kapelle.
Beschreibung
Der Bildstock steht vor dem Auengut in der Graden an der rechten Seite der Hofeinfahrt. Er ist über einem rechteckigen (zwei mal 3,2 m; H: 3,2 m) Grundriss gemauert. Das flache Satteldach ist mit Holzschindeln gedeckt, an der Schauseite kragt es leicht vor. Das Giebeldreieck ist mit Brettern verschalt und mit einem Kruzifix aus Metall versehen. Die verputzten Außenwände sind hellblau, die Faschen sind weiß gestrichen, ebenso der Innenraum. Vor der rundbogigen Nische steht ein Gebetsschemel aus Holz.
An der Rückwand der Nische, die vergittert ist, hängt ein bestickter Wandschoner, der den Spruch trägt: Jesu gibt zur Himmelsreise sein eigenes Fleisch und Blut zur Speise. Vor dem Wandschoner stehen eine Herz-Jesu Statue und zwei kleinere kniende Engel.