Antisemitenbund
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Antisemitenbund war eine vom christlichsozialen Politiker Anton Jerzabek (* 1867; † 1939) gegründete antisemitisches Sammelbewegung für Antisemiten aller politischen Richtungen. Der Bund wurde zwar 1933 zu Beginn des austrofaschistischen Regimes offiziell verboten, da er als Verein der NSDAP galt, durfte aber seine Tätigkeit weiter ausüben. 1938 nach dem Anschluss wurde der Verein aufgelöst.
Salzburgbezug
Der Antisemitenbund wurde in Salzburg gegründet. Das Organ des Bundes, "Der Eiserne Besen" erschien von 1922 bis 1932 in Salzburg. In Diktion und Ausdrucksweise war die Gazette ein Vorläufer des nationalsozialistischen Hetzblattes "Der Stürmer".
Quellen
- Wolfgang Benz: Handbuch des Antisemitismus- Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart Band 5:Organisationen, Institutionen, Bewegungen; de Gruyter, Berlin 2012 S.33-34
- Bruce F. Pauly: From Prejudice to Persecution: A History of Austrian Anti-semitism, University of North Carolina Press, S. 183 ff.