Anstalt zur Erziehung weiblicher Dienstboten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Anstalt zur Erziehung weiblicher Dienstboten befand sich im Bruderhaus St. Sebastian oder einem Nebengebäude in der rechtsufrigen Altstadt der Stadt Salzburg.
Geschichte
Die Anstalt wurde vom "Verein für hilfsbedürftige Studenten in Salzburg" betrieben, die neben der Anstalt auch "billige Kostgebung für bedürftige Studenten" ermöglichte.
1852 wurde den Barmherzige Schwestern die Obsorge in der Anstalt übertragen.[1]
Vom 1. Juli 1844 bis zu seinem Ableben 1894 war der Geistliche Rat Monsignore Peter Paul Rainer Direktor der Anstalt.
Quellen
- ANNO, Salzburger Zeitung, Ausgabe vom 9. September 1854, Seite 2
- ANNO, Salzburger Kirchenblatt, Ausgabe vom 14. September 1854, Seite 2, über den Betreiberverein
Einzelnachweis
- ↑ ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 9. März 1880, Seite 3