Andräkreuz

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Andräkreuz ist ein Kreuz in der Lungauer Gemeinde Mariapfarr.

Geschichte

Den Namen Andräkreuz erhielt es durch die Nähe zum Andräbauern (Familie Hohengaßner) in Zankwarn. Das Kreuz wurde 1835 vom Andräbauern errichtet, die Betreuung ging aber auf die Familie Lassacher über. 2006 wurde das Kreuz völlig neu gestaltet, da das alte verfallen war. Kreuzesstamm und Kasten wurden von Hannes Lassacher aus Lärchenholz hergestellt, der Korpus von Alois Pichler restauriert.

Beschreibung

200 m nördlich des Hofes der Familie Lassacher steht rechts am Weg nach Weißpriach das so genannte Andräkreuz. Am 5 m hohen Kreuzstamm hängt eine etwa 1 m hohe Christusfigur. Unten ist ein etwa 50 cm hoher Kerzenkasten angebracht, davor steht eine Vase. Am Kreuzstamm sieht man die Jahreszahl 1835 sowie die Buchstaben J.S. und M.F. in Kerbschnitztechnik. Christus ist im 3-Nagel-Typus dargestellt. Er hängt leicht gekrümmt am Kreuz und blickt mit offenen Augen nach oben. Sein Kopf ist von einer Dornenkrone und einem Strahlenkranz mit drei Strahlen bekrönt. Um seine Hüften ist ein Lendentuch geknotet. Adern und Rippenbogen zeichnen sich am Körper ab, die Wundmale sind dezent gefärbt.

Quelle

Marterl.at