Alpin Coaster Maisiflitzer

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Väter und Söhne sind sich einig, wenn es um das Testen des Maisiflitzers geht

Der Alpin Coaster Maisiflitzer (Alpin Untersatz "Maisi"-Flitzer, auch: Alpin Rodel "Maisi"-Flitzer), auch Alpen-Achterbahn Maisiflitzer bezeichnet, ist die erste Ganzjahres-Rodelbahn Salzburgs.

Allgemeines

Der Alpin Coaster Maisiflitzer wurde im Jänner 2011 auf dem Maiskogel in Kaprun im Pinzgau eröffnet. Drei Monate nahm die Bauzeit dieser Hightech-Anlage in Anspruch. Sechs Brücken, fünf Kreisel, Jumps und jede Menge Wellen entstanden. Schon bei der sechs Minuten dauernden Auffahrt bekommt man einen Einblick in die Dimension der Anlage. Die 53 Zweierschlitten werden vollautomatisch zum Start gezogen. Die 1 300 Meter lange Abfahrt ermöglicht Geschwindigkeiten bis zu 40 km/h. Moderne Wirbelstrombremsen sorgen für Sicherheit.

Unter den "Maisiflitzern" finden sich Menschen aus der Region und aus dem Rest der Welt, vor allem bei den Gästen aus den arabischen Ländern erfreut sich die Anlage großer Beliebtheit.

Unfälle

2015: Tödlicher Unfall

Am Nachmittag des 5. August 2015 war ein 14-jähriges arabisches Mädchen beim Sommerrodeln tödlich verunglückt. Die junge Urlauberin war mit ihrer Familie auf der "Alpen-Achterbahn Maisiflitzer" unterwegs. Wie Albert Rattensperger von der Maiskogel Betriebs AG zur APA sagte, hätten Zeugen beobachtet, wie die junge Frau in einer leichten Kurve aus ihrem Schlitten kippte. Das Mädchen dürfte sich in der Rodel selbst abgegurtet haben. Sie wollte die Fahrt mit ihrem Handy filmen.

2016: Kollision mit zwei Verletzten

Am 19. Juli 2016 prallte eine 41-jährige Urlauberin mit ihrem Sommerrodel nahezu ungebremst gegen eine vor ihr fahrende 22-jährige Pinzgauerin. Die junge Frau fuhr gemeinsam mit ihrer vier Jahre alten Tochter talwärts. Das Kleinkind und die Urlauberin wurden durch die Wucht des Aufpralls unbestimmten Grades verletzt. Die 41-Jährige wurde mit der Rettung ins Krankenhaus Zell am See, das Mädchen ins Krankenhaus Mittersill eingeliefert.[1]

Weblinks

Quellen

Einzelnachweise