Aloisia Wolf
Aloisia Wolf (* 3. Jänner 1930 in Graz; † um/nach 1944 im KZ Auschwitz(ermordet)) war ein Opfer des Nationalsozialismus in der Stadt Salzburg.
Leben
Aloisia war das vierte Kind (von insgesamt zehn Kindern) ihrer Eltern und lebte bei ihnen ab Herbst 1936 in einem Wohnwagen am Schwarzgrabenweg. Am 28. Februar 1940 siedelte die Familie in das "Behelfsheim" (= Wohnbaracke aus Holz) Nr. 22 um. Weniger Meter entfernt befand sich das Zigeunerlager Maxglan.
1943 schied Aloisias Vater im Alter von 39 Jahren am 18. Juli im Landeskrankenhaus Salzburg aus dem Leben. Ein knappes Jahr später kam Aloisia zunächst in ein Heim nach Wien, später nach Auschwitz-Birkenau, wo sie am 10. Mai 1944 registriert wurde. Das genaue Todesdatum ist nicht eruierbar.
Am 19. April 2013 wurde zum Andenken an Aloisia Wolf am Schwarzgrabenweg ein Stolperstein verlegt.