Alois Enner
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ing. Dr. Alois Enner (* 11. Oktober 1929; † 7. Mai 2008)[1] war ein Salzburger Bauunternehmer.
Leben
Enner war Gründer und Leiter der Salzburger Hartl Bau GmbH. Ihn zeichneten Pioniergeist, technischer Verstand und kaufmännisches Talent aus.[2]
Meilensteine seiner Berufslaufbahn waren unter anderem
- die Herstellung innovativer Fertigteilsysteme für den Autobahnbrückenbau,
- die Errichtung demontierbarer Universitätsersatzbauten,
- der frühzeitige Einstieg in Generalunternehmerleistungen und in den Trockenbau,
- die Revitalisierung der Glockengasse mit dem Studentenheim sowie
- das neue Salzburger Musikum.[2]
Er leitete große Arbeitsgemeinschaften, die z.B. zur Errichtung des Salzburger Messezentrums oder des Airportcenters gebildet wurden.[2]
Das Unternehmen wurde von seiner Tochter Dr. Henriette Parragh und dem Baumeister Ing. Josef Tatzl weitergeführt.[2]
Alois Enner war Träger des Goldenen Verdienstzeichens der Republik Österreich.[2] Er war auch Ehrenbürger der Universität Salzburg; die Ehrenbürgerschaft wurde ihm am 25. November 1980 verliehen.[3]