Ölbrennergut

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Ölbrennergut war ein altes, stattliches Bauerngehöft mit mehreren Zubauten am Eingang des Kötschachtales in Bad Gastein.

Der Name des Gutes weist auf Öl hin, das dort aus mineralölhältigem Schiefergestein gebrannt wurde. Am 21. Jänner 1951 wurde das im Besitz der Familie Amoser stehende Gehöft durch eine Lawine zerstört. Vierzehn Mitglieder der Familie fanden dabei den Tod und wurden am Ortsfriedhof Badbruck in einem Familiengrab beerdigt. Zum Gedenken der Opfer wurde vom 24. bis 26. Jänner 1951 Landestrauer angeordnet.