Zunft- und Gewerbezeichen in Salzburgs Straßen
Dieser Artikel informiert über Zunft- und Gewerbezeichen in Salzburgs Straßen.
Einleitung
Die mehr oder wenig kunstovll gestalteten Wandarmen oder Auslegern mit Zunft- oder Gewerbezeichen oder Hausschildern findet man in Gassen und Straßen der Städte im Bundesland Salzburg, vor allem in der Getreide- und Judengasse in der Altstadt der Stadt Salzburg.
Geschichte
Handwerker waren im Mittelalter in Zünften zusammengeschlossen, Kaufleute in Gilden. Über das Zunftzeichen, ein für einen Berufsstand typisches Symbol, gaben sich die Zunftmitglieder als Berufsausübende öffentlich zu erkennen. Durch die Verwendung eines einheitlichen Zeichens wurde auch ein Gemeinschaftsverständnis ausgedrückt. In früheren Zeiten gab es nur wenige Straßennamen und noch keine Hausnummer gab (diese wurden erst im 19. Jahrhundert gebräuchlich). Daher waren die auf einem Ausleger oder auf einem Wandarm präsentierten Zunftzeichen nicht nur Werbung für ein Geschäft, sondern dienten der Orientierung der Kunden im Marktgebiet gleichermaßen.
Die Zünfte gibt es heute nicht mehr. Sie wurden von Innungen abgelöst. Ihre Zeichen und Symbole sind dennoch existierend und werden auch heute noch als Berufszeichen verwendet. In abgewandelten Formen finden sie sich heute in Form von Logos oder anderen Gewerbezeichen von Unternehmen.
Zunftzeichen oder nur Firmenschilder?
Zunft-, Hauszeichen und Schilder in der Salzburger Altstadt beleuchtet beide Aspekte. Bei den Bildern auf dieser Seite ist zwar nicht bei jedem Bild eindeutig geklärt, ob es sich um ein echtes, historisches Zunftzeichen oder um ein Firmenschild handelt. Mangels einer im Moment noch nicht vorhandenen genauen Definition, welche Schilder in Salzburg tatsächlich Zunftzeichen in Reinform darstellen, findet sich auch hier noch eine Mischung wie im Absatz oben erwähnten Artikel.
Im Buch Die Getreidegasse (Buch 1) kommt jedenfalls der Begriff "Zunftzeichen" sehr selten vor.
Siehe auch
Bilder
Zunftzeichen – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quellen
- www.me-meister.at/zunftzeichen, kleine Auswahl an tatsächlichen Zunftzeichen, die möglicherweise in Salzburg aber unterschiedlich dargestellt werden können
- wikipedia.de/Zunftzeichen, behandelt überwiegend deutsche Zunftzeichen
- Salzburg, die Geschichte einer Stadt, Seite 143f