Wolfhard von Ehrenfels
Wolfhard von Ehrenfels († nach dem 5. Mai 1421) war Bischof von Lavant.
Leben
Er stammte aus einem Ministerialengeschlecht aus der Steiermark. Er studierte 1377 in Wien Rechtswissenschaften. Danach wurde er Kaplan unter König Wenzel, 1378 wurde er durch Papst Urban VI. zum Administrator des Bistums Basel ernannt und 1381 zum dortigen Bischof geweiht.
In Basel hatte er als Auswärtiger kaum Unterstützung, und als er die Unterstützung des Königs verlor, resignierte er zugunsten des Kandidaten des Basler Domkapitels. 1389 wurde er Pfarrer von Kammern im Liesingtal in der Steiermark, 1404 Archidiakon der oberen Mark und 1407 Domherr von Salzburg. Am 1. April 1411 wurde er von Fürsterzbischof Eberhard III. von Neuhaus zum Bischof von Lavant ernannt. 1418 nahm er an der Provinzialsynode in Salzburg teil.
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Wolfhard von Ehrenfels"
Vorgänger |
Bischof von Lavant 1411 bis 1421 |
Nachfolger |