Waller

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Wels)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Silurus glanis

Der Waller oder Wels, der Europäische Wels oder Flusswels (Silurus glanis), ist der größte reine Süßwasserfisch Europas.

Allgemeines

Der Waller oder Wels wird auch Schaidfisch sowie mit zahlreichen Abwandlungen dieser Namen bezeichnet. Waller sind vorwiegend nacht- und dämmerungsaktive Raubfische, die sich von lebenden und toten Fischen, aber auch von Wirbellosen und gelegentlich von kleinen Wasservögeln und Säugetieren ernähren. Ihre Aktivität ist im Jahresverlauf stark von der Temperatur und der Verfügbarkeit von Beutetieren abhängig und erreicht im Frühjahr nach der Winterruhe sowie im Spätherbst nach dem Ablaichen ein Maximum.

Das Verbreitungsgebiet der Waller erstreckt sich von Mittel- und Osteuropa bis Zentralasien. Dabei werden bevorzugt große Flüsse und Seen mit schlammigem Grund besiedelt. Waller kommen aber auch häufig in Seen mit geringem Salzgehalt, wie dem Kaspischen Meer, sowie in Brackwasserbereichen von Binnenmeeren, wie etwa in Teilen der Ostsee und des Schwarzen Meeres, vor.

Waller in Salzburg

Am Sonntag, den 17. Mai 2020 fischte der Hobbyangler Hans Fritzenwallner aus Seekirchen am Wallersee aus dem Wallersee in der Seekirchener Bucht einen 65 Kilogramm schweren Waller aus dem Wasser. Zwei Meter und 15 Zentimeter war der Rekordfisch lang. Fritzenwallner fischt bereits seit zehn Jahren im Wallersee. Der bislang größte Waller aus dem Wallersee wog 19 Kilo.

Der Kuchler Christoph Lindner fing am Samstag, den 6. Juni 2020, einen rund 55 bis 60 Kilogramm Waller im Wiestalstausee. Mit 1,92 Meter war der gefangene Fisch damit länger als sein Fänger, der 1,83 Meter Körpergröße misst. 45 Minuten hatte es gedauert, bis er ihn an Land ziehen konnte. Nach einem Erinnerungsbild ließ Lindner den Fisch wieder zurück ins Wasser.

Videos vom Fang im Wiestalstausee im Juni 2020

Teil 1, 02:31 min Video
Teil 2, 02:31 min Video

Quellen

Einzelnachweis