Vertrag von Erharting
Der erste Vertrag von Erharting stammt aus dem Jahr 1254, der zweite wurde 1275 geschlossen.
Geschichte
1254 schloss der Administrator des Erzstifst Salzburg Philipp von Spanheim mit dem Bayernherzog einen ersten Vertrag von Erharting, das sich in der Nähe von Mühldorf am Inn befindet. In diesem Vertrag wurde der Grenzverlauf zwischen Bayern und dem Erzstift erstmals geregelt, nachdem es einige Jahre zuvor unter Erzbischof Eberhard II. von Regensberg zu ersten Annäherungen der beiden Landesherren gekommen war. Der Herzog von Bayern beanspruchte Lehenshoheit am kleinen Fluss Alz.
Allerdings blieben in diesem Vertrag noch einige Fragen über Gebietsansprüche ungeklärt. Dieser wurden dann mit dem zweiten Vertrag von Erharting im Jahr 1275 endgültig ausgeräumt.
Quelle
- books.google.at Vertrag von Erharting