Verein zur Schaffung spezieller Fremdenverkehrseinrichtungen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Verein zur Schaffung spezieller Fremdenverkehrseinrichtungen ist ein Verein zur Förderung von Fremdenverkehrsprojekten in der Pinzgauer Gemeinde Kaprun.
Geschichte
Der Verein zur Schaffung spezieller Fremdenverkehrseinrichtungen wurde 1991 zur Wiedererrichtung der Sigmund-Thun-Klamm und ihrer Öffnung für den Besuch durch Einheimische und Gäste gegründet.
Nach dem Kauf und der Sanierung des Steinerbauernhauses am Kirchplatz durch die Gemeinde Kaprun errichtete der Verein in den beiden Obergeschossen des Gebäudes das Kaprun Museum.
Obmänner
- 1990–1999: Norbert Karlsböck
- 1999–2011: Ernst Zutz
- 2012–2015: Ing. Helmut Kleon
- seit Jänner 2015: Hans Jäger
Weblink
Quellen
- Zutz, Ernst: Klammverein und Kaprun Museum, in: Moser-Schmidl, Waltraud und Hannes Wartbichler (Red.): Kaprun im Wandel der Zeit. Gemeinde Kaprun 2013, S. 453ff.
- Bezirksblätter Pinzgau vom 25. Februar 2016: 25 Jahre VSF-Kaprun (Bernhard Gritsch)