Toter Mann

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
die alte Erinnerungstafel für den "Toten Mann" am Weg vom Kolomansberg nach Sommerholz
die alte Tafel bei der Wanderwegstelle "Toter Mann" am Kolomansberg, Detailbild

An der Wanderwegstelle Toter Mann (878 m ü. A.) in der Kolomansberggruppe befindet sich auf dem Weg vom Kolomansberg nach Sommerholz eine bemalte Tafel, die an einen dort stattgefundenen Mord erinnert.

Begebenheit

Am Weg vom Kolomansberg erinnert beim "Toten Mann" eine Tafel an einen Streit um einen Krapfen. Hier erstach am 5. Jänner 1826 ein "Anglöckler" den anderen im Streit um einen Krapfen, den sie vorher vom Pfeiferbauern in Sommerholz erhalten hatten.

Dem einen hatte die Bäuerin eine sogenannte "Nudel" gegeben, dem anderen einen Krapfen. Nun begannen die beiden um den Krapfen zu kämpfen und der Krapfenbesitzer lief damit davon. Verfolgt vom anderen verließen den Krapfenbesitzer bei der Stelle der Tafel die Kräfte. Als ihn sein Verfolger erreicht hatte, drehte sich der Krapfenbesitzer um und erstach seinen Verfolger, der hier verblutete. Das Kreuz über dieser Stelle zeigt an, dass der Tote hier begraben wurde.

Erreichbarkeit

Der "Tote Mann" befindet sich am Arnoweg südlich des Hasenkopfes und der Goldenen Kutsche im Gemeindegebiet von Neumarkt am Wallersee.

Quellen

Weblink