St.-Ursula-Kapelle

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die St.-Ursula-Kapelle ist eine heute nicht mehr bestehende Kapelle in der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein.

Geschichte

Diese Kirche befand sich am Sankt-Ursula-Platz. Sie war über eine Freitreppe zugänglich und wurde am 2. Juli 1553 durch Hieronymus Meitting, Bischof von Chiemsee geweiht. Sie war anstelle einer verfallenen Kapelle neu erbaut worden. 1893 wurde dann die Kapelle endgültig wegen Baufälligkeit abgetragen.

Bildlinks

  • facebook, Halleiner G'schichten, ein Bild aus dem Stadtarchiv Hallein im Keltenmuseum
  • facebook, Halleiner G'schichten, ein weiteres Bild aus dem Stadtarchiv Hallein im Keltenmuseum

Quelle