Skiclub Bischofshofen

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Skiclub Bischofshofen ist einer der größten und bedeutendsten Vereine des österreichischen Skiverbandes.

Durch die Ausrichtung des jeweiligen Abschluss-Springens der Vierschanzentournee erwarb er auch internationale Bedeutung.

Sportler

  • Paul Ausserleitner (* 1925; † 1952), 1949 Österreichischer Meister im Spezialsprunglauf.
  • Josef Bradl (* 1918; † 1982), mehrfacher deutscher und österreichischer Meister im Spezialsprunglauf. 1939 Weltmeister im Spezialsprunglauf. 1936 Weltrekord (mit 101,5 m in Planica/Jugoslawien), 1938 Weltrekord (mit 107 m in Planica/Jugoslawien).
  • Alexander Brandner (* 1992), 2012 Team-Juniorenweltmeister in der Nordischen Kombination in Erzurum/Türkei.
  • Markus Eggenhofer (* 1987), 2008 Österreichischer Vizemeister im Sprunglauf, 2009 Team-Weltcupsieg in Willingen/Deutschland.
  • Edi Federer (* 1955; † 2012), 1975 Zweiter der Vierschanzentournee.
  • Bernhard Gruber (* 1982), 2008 Weltcupsieg in Zakopane im Sprint und am Holmenkollen (Oslo), 2010 Teamolympiasieger und Einzel-Bronze in Vancouver/Kanada in der Nordischen Kombination, 2011 Doppel-Teamweltmeister in Oslo in der Nordischen Kombination (Normalschanze und Großschanze).
  • Gregor Höll (1911; † 1999), 1940 österreichischer und jugoslawischer Meister im Spezialsprunglauf, 1941 ungarischer Meister in der Nordischen Kombination. Teilnehmer an den Olympischen Spielen in Lake Placid/USA und St. Moritz/Schweiz.
  • Bastian Kaltenböck (* 1983), mehrfacher Salzburger Landesmeister in Sprunglauf und Nordischer Kombination.
  • Andreas Krallinger (* 1914; † 1979), 1937 und 1938 Österreichischer Meister in der Dreierkombination.
  • Peter Müller (* 1934), 1957 Österreichischer Meister im Spezialsprunglauf.
  • Albin Plank (* 1931), Teilnehmer an den Olympischen Spielen in Squaw Valley/USA, 1960 Österreichischer Vizemeister im Spezialsprunglauf.
  • Walter Reinhardt (* 1917), 1935 Bulgarischer Meister in der Zweierkombination (Sprunglauf und Abfahrt), 1938 Ungarischer Vizemeister in der Kombination.
  • Hannes Schroll (* 1910; † 1985), 1929 Österreischischer Meister im Spezialsprunglauf, 1931 Österreichischer Meister im Abfahrtslauf und im Spezialsprunglauf, 1935 Amerikanischer Meister in der Alpinen Kombination.

Obmänner, Präsidenten und Sektionsleiter des Skiclubs Bischofshofen

  • 1933-1936 Hans Bauer
  • 1936-1938 Vinzenz Bauer
  • 1945-1947 Vinzenz Bauer
  • 1947-1948 Andreas Mischitz, Sektionsleiter ASKÖ Bischofshofen
  • 1948-1949 Andreas Mischitz, Sektionsleiter Bischofshofener Sportklub (ASKÖ)
  • 1950-1950 Ferdinand Ziegler, Sektionsleiter Sportklub Bischofshofen
  • 1950-1956 Andreas Mischitz, Sektionsleiter Sportklub Bischofshofen
  • 1956-1959 Alfred Triebner
  • 1959-1967 Sebastian Biechl
  • 1967-1968 Alfred Dirnberger
  • 1968-1970 Dkfm. Johann Raschner
  • 1970-1982 Andreas Mischitz
  • 1982-2000 Ing. Hugo Kassel
  • 2000-2008 Karl Votocek senior (Ehrenpräsident)
  • 2008-2016 Hermann Schütter (Ehrenpräsident)
  • 2016-2021 Johann Pichler

Vorstand

Geschäftsführender Präsident: Manfred Schützenhofer
Vizepräsidenten:
Wolfgang Bergmüller
Gerhard Auinger
Robert Krautgartner

Quellen


Weblinks