Skiabfahrt Untersberg
Die Skiabfahrt Untersberg ist eine 8,5 Kilometer lange Abfahrt vom Untersbergstock.
Allgemeines
Die unpräparierte Abfahrt führt vom Gebiet beim Salzburger Hochthron an das westliche Ende des Grödiger Ortsteils Fürstenbrunn.
Der Untersberg-Abfahrtslauf war in den 1930er-Jahren eine beliebte Wintersportveranstaltung.
Um die 7,5 Kilometer lange Abfahrt vom Salzburger Hochthron ins Tal nach Grödig-Fürstenbrunn war 2022 eine heiße Diskussion entbrannt. Im September 2022 wurde bekannt, dass die Untersbergbahn Ges.m.b.H. die Skipiste zu einer Skiroute machen will. Der Hintergrund ist die Verschärfung der Haftung für die Pistenabsicherung, die sich auf der anspruchsvollen Strecke mit 1 400 Metern Höhenunterschied ergeben könnten. Zudem habe die Bergrettung der Untersbergbahn mitgeteilt, dass sie den für eine Skipiste obligatorischen Winter- und Pistendienst nicht mehr durchführt - inklusive der täglichen Kontrolle (Abschlussfahrt).
In der Wintersaison 2021/2022 blieb die Piste, die dennoch immer wieder präpariert wurde, gesperrt - wegen Schneemangels. Immerhin endet die Piste im Tal auf nur 450 Metern Seehöhe. Die Installierung von Beschneiungsanlagen ist kein Thema, auch aus Gründen des Natur- und des Wasserschutzes.
Die Benutzung einer Skiroute erfolge - abgesehen von der Markierung sowie einer allfälligen Lawinensperre - auf eigene Gefahr. Darauf sollen künftig drei große Warntafeln hinweisen.
Quellen
- Plan der Skiabfahrt Untersberg
- www.sn.at, 14. September 2022