Seecamping Zell am Wallersee

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zufahrt Seecamping Zell am Wallersee
Karte

Das Seecamping Zell am Wallersee befindet sich in einer Wallerseebucht am Nordufer des Sees in der Stadtgemeinde Seekirchen am Wallersee im Ortsteil Zell am Wallersee.

Der Campingplatz

Die Campinganlage wurde im Jahr 2008 neu übernommen und von Grund auf renoviert. Um die Qualität der Stellplätze sowie die großzügige Badefläche auf über 20 000 m², mitsamt dem alten Baumbestand zu erhalten, wurde kaum in die Landschaft eingegriffen. In erster Linie wurde das Hauptaugenmerk auf die Verbesserung der Infrastruktur gelegt. Alle Standplätze haben Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss. Man kann seine Platzgröße wählen, beginnend bei 80 m² bis zu 160 m². Auf dem gesamte Areal ist ein W-LAN-Zugang verfügbar.

Anfang der 2020er-Jahre entwickelte sich die Anlage immer mehr zur Feriensiedlung. Es gibt Parzellen sowohl im Eigentum als auch an Dauercamper verpachtete sowie an Urlauber tage- oder wochenweise vermietete Plätze und Chalets. Betreiber und Eigentümer ist der Unternehmer Helmut Bergthaler aus dem oberösterreichischen Salzkammergut. Er bietet voll mit Strom, Wasser und Kanal aufgeschlossene Wohnplätze mit 90 bis 150 Quadratmetern Größe um einen Preis ab 750 Euro pro Quadratmeter an. Plätze mit komplett eingerichteten Mobilhomes sind ebenfalls zu kaufen.

Bergthaler hatte das Gelände 2008 Jahren gekauft. Er spricht von einem Unikum. Der Platz sei wegen der Kaufmöglichkeit einzigartig im Raum Salzburg, weil schon die Vorbesitzerfamilie seinerzeit eine grundbücherliche Erfassung jedes einzelnen Stellplatzes erreicht habe.

Der Unternehmer kann den Plan der Politik in der Novellierung des Salzburger Campingplatzgesetzes 2022 nicht verstehen. "Es macht im Endeffekt keinen Unterschied, ob ein Stellplatz an einen Dauercamper verpachtet oder an einen Eigentümer verkauft ist." Und: "Für uns ist auch ein Salzburger ein Tourist." Inhaber der Bescheide und Ansprechpartner ("wie ein Schirm darüber") sei ohnehin die verwaltende Gesellschaft.

Bergthaler ist Sprecher der Salzburger Campingplatzbetreiber. Die Branche will bald eine Stellungnahme zum Gesetzesentwurf abgeben. Strittig dürften z. B. auch die Größenbegrenzungen pro Stellplatz sein. Mit Spannung sind Äußerungen der Natur- und Umweltschutzorganisationen zu erwarten.

Bildergalerie

Quellen

  • www.sn.at Land Salzburg will den "Ausverkauf" von Campingplätzen verhindern, 12. Jänner 2022