Salzburger Segelfliegervereinigung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Salzburger Segelfliegervereinigung entstand um 1930.
Geschichte
Zu Pfingsten 1934 veranstaltete er zusammen mit der Aero-Sektion des Salzburger Automobilclubs ein Werbefliegen vom Gaisberg, an dem zwölf Segelflugzeuge teilnahmen. Im Rahmen der Stafettenfahrt im Salzkammergut starteten zwei Mitglieder der Aero-Sektion zum ersten Mal von der Schafbergspitze und landeten glatt bei St. Gilgen.
Im Juni 1934 errichtete die Vereinigung am Gaisberg-Plateau einen Hangar für etwa sieben Segelflugzeuge.[1]
Im Oktober 1934 kam es dann zu dem lang angestrebten Zusammenschluss der Salzburger Segelfliegervereinigung und der Aero-Sektion zum Salzburger Aeroklub.[2]
Bekannte Mitglieder
Quellen
- ↑ Quelle ANNO, (Wiener) Sporttagblatt, Ausgabe vom 8. Dezember 1934, Seite 6
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe 26. Februar 1935, Seite 4