Salzburger Nationalparkfonds
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Salzburger Nationalparkfonds hat die Förderung und Betreuung des Nationalparks Hohe Tauern zur Aufgabe[1].
Auszug aus dem Tätigkeitsbericht 2008
- Budget-Einnahmen 2008: € 3,637.280,-- davon waren (Auszug)
- Leader-Gelder: € 70.000,--
- Landesmittel: € 1,951.379,--
- Bundesmittel: € 995.900,--
- Budget-Ausgaben 2008 (Auszug)
- Naturraum-Management: € 777.829,70
- Erhaltung der Kulturlandschaft: € 321.027,46
- Bildung und Besucherinformation: € 1,515.898,43
- Wissenschaft und Forschung: € 60.343,74
- Tourismus: € 287.176,78
Untergeordnete Dienststellen
- Salzburger Nationalparkfonds - Jagd Anlauftal
- Salzburger Nationalparkfonds - Ranger
- Salzburger Nationalparkfonds - Reinigung
- Salzburger Nationalparkfonds - Aushilfen/Praktik.
- Salzburger Nationalparkfonds - Forschung
- Salzburger Nationalparkfonds - Leader
- Salzburger Nationalparkfonds - Verwaltung allg.
- Salzburger Nationalparkfonds - Zivildiener
- Salzburger Nationalparkfonds - Praktikanten
- Salzburger Nationalparkfonds - Ext. Aushilfskräfte
- Salzburger Nationalparkfonds - Besucherbetreu. KdL
- Salzburger Nationalparkfonds - Jagd Habachtal
- Salzburger Nationalparkfonds - Wartung der Wege
- Salzburger Nationalparkfonds - Schaubergwerk Hochf
Firmendaten
- Firmenname: Salzburger Nationalparkfonds
- Firmensitz: 5730 Mittersill, Gerlos Straße 18, 2. OG
- Geschäftsführung: DI Wolfgang Urban, MBA
- Telefon: 0 65 62 - 40 849
- Telefax: 0 65 62 - 40 40 849 40
- E-Mail: nationalpark(at)salzburg.gv(dot)at
- UID: ATU 397 41 605
Weblinks
- Dienststellen-Information des Landes Salzburg
- Tätigkeitsbericht 2008 des Salzburger Nationalparkfonds Hohe Tauern (PDF)
Quelle
Einzelnachweise
- ↑ Quelle euregioatlas.at