Ruine Thürndl

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ruine Thürndl, Aufn. April 2018
Dürrnbergausblick nach Norden u. zur Ruine Thürndl, mit Bergwerksgebäuden in Vordergrund

Die Ruine Thürndl liegt im Stadtgebiet von Hallein bei den Barmsteinen. Sie zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in Hallein.

Allgemeines

Es sind dies die Reste der alten Halleiner Stadtbefestigung aus dem 13. Jahrhundert.

Da die Gefahr von Abbruch größerer Kubaturen von der Ruine auf den Arnoweg bestand, der unmittelbar an der Ruine von Hallein kommend Richtung Gartenau führend verläuft, begannen im Oktober 2008 Restaurierungsarbeiten. Von den etwa 300.000 Euro Gesamtkosten übernimmt das Land Salzburg die Hälfte übernehmen, die andere Hälfte teilen sich die Stadtgemeinde Hallein und das Bundesdenkmalamt. Das Bundesdenkmalamt hat bereits Grabungen in Auftrag gegeben, da man sich genauere Aufschlüsse über die Ausmaße des einstigen Eckturms der alten Stadtbefestigung erhofft.

Ziel ist es auch, nach Abschluss der Restaurierungsarbeiten die Ruine für Publikum zu öffnen und mit einer Aussichtsplattform zu versehen.

Erreichbarkeit

Von Hallein kommend geht man vom Josef Schöndorfer-Platz die Dürrnbergstraße und den Antoniusweg auf die Dürrnberg Landesstraße, dieser folgt man wenige hundert Meter, um dann rechts den Wegweisern "Barmsteine" zu folgen. Dort geht es teilweise steil bergauf zur Ruine. Geht man diesen Arnoweg an der Ruine vorbei weiter, wird der Weg flacher und man steht unterhalb der Barmsteine. Dort gibt es dann eine andere Möglichkeit zur Rückkehr (ausgeschildert).

Bildergalerie

Weblink

Quelle