Riedingbach

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Im Bereich des hinteren Riedingbaches.

Der Riedingbach (auch Zederhausbach) entspringt im südwestlichen im Lungau gelegenen Riedingtal.

Geografie

Er entspringt im hinteren Riedingtal und entwässert bis zu seiner Mündung beim Südportal des Tauern-Tunnels ein Gebiet von 162 km². Die Zuflüsse sind viele kleine und größere Bäche im gesamten Riedingtal.

Zwei kleine private Wasserkraftwerke nützen sein Wasser bis zur Schliereralm. Dort wird dann ein Teil des Wassers gestaut und mittels unterirdischer Leitung dem Speicherkraftwerk Zederhaus der Salzburg AG zugeleitet.

Es gibt noch einen vorderen Riedingbach, der seine Quelle unterhalb der Riedingscharte hat.

Geologie

Im Einzugsgebiet des Riedingsbaches findet man vorwiegend Wettersteindolomit. Dieses nicht poröse Gestein führt bei starken Niederschlägen zu schnellem Anschwellen des Baches. Das mit solchen Erscheinungen verbundene anfallende Geschiebematerial hat zur Errichtung eines Retentionsbeckens (Rückhaltebecken) vor der Einmündung in den Stausee bei der Schliereralm geführt.

Bilder

 Riedingbach – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quelle

  • Internet