Reitsteig
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Auf der Karte der Verlauf des Reitsteigs auf den Untersbergstock.
Reitsteig ist eine alte Bezeichnung für Bergwanderweg.
In den Anfängen des alpinen Fremdenverkehrs um 1800 bis Ende des 19. Jahrhunderts wurden schwache Geher und Damen entweder auf Sänften ähnlichen Gestellen von Sesselträgern getragen oder auf Reittieren auf die Berge "gebracht". Daher kommen die noch immer im Gebrauch befindlichen Bezeichnungen Reitsteige für Wege auf Berge, wie beispielsweise am Untersberg. Mancherorts können solche Bezeichnungen sich aber auch vom Wort "Reuth", also einer gerodeten Wiesen oder Almfläche herleiten.
Quelle
- Brettenthaler, Josef: Salzburgs Synchronik, Verlag Alfred Winter, 2002, ISBN 3-85380-055-6