Postsportplatz

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Postsportplatz ist eine Sportanlage in der Stadt Salzburg im Salzburger Stadtteil Schallmoos.

Zur Anlage gehören neben einem Fußballplatz auch vier Tennisplätze sowie eine Asphaltstockbahn und ein Vereinsheim mit Umkleidekabinen und Kantine. Nördlich des Platzes erstreckt sich eine einfache, überdachte Stehtplatzgalerie, ansonsten bietet der Platz keine Zuschauerplätze. Die Anlage verfügte anfangs über nur zwei Tennisplätze, welche zwischen dem Fußballplatz und der Vogelweiderstraße lagen, dafür umgab das Spielfeld eine Leichtathletikanlage. Diese wurde allerdings ca. Ende der 70er/Anfang der 80er abgerissen und die Tennisplätze auf die heutige Lage an der Ostseite des Platzes verlegt.

Der Fußballplatz diente dem Post SV Salzburg als eigene Heimstätte bis zu deren Rückzug aus der Meisterschaft im Jahr 1992. Weiterer Nutzer war SV Salzburg Türkgücü bis zu deren Spielbetriebseinstellung im Sommer 2019. Ab diesem Zeitpunkt nützen die Salzburg Ducks die Anlage als Hauptmieter.

Unter dem Namen Postsportplatz war auch der nicht mehr existierende Kolping-Platz von etwa 1941-1944 bekannt.