Plainfelder Bach
Bild | |
---|---|
Basisdaten | |
Länge: | XXX km |
Quelle: | Plainfeldbach |
Quellhöhe: | XXX m ü. A. |
Mündung: | bei Mein Ort in |
Mündungshöhe: | XXX m ü. A. |
Höhenunterschied: | XXX m |
Der Plainfelder Bach ist ein Bach im Flachgau.
Verlauf
Der Plainfelder Bach entspringt nördlich des Gemeindezentrums von Koppl, fließt zunächst nach Nordosten in den Nesselgraben, in dem sich der Salzburgring befindet, wo er westwärts fließt. Im Bereich der Nockstein-Kehre wendet er sich nach Norden, dann nach Nordosten durch das Plainfeldtal und mündet in der Ortschaft Enzersberg der Marktgemeinde Thalgau in den Brunnbach.
Allgemeines
Bei längeren Perioden mit wenig Niederschlag führt der Plainfelder Bach oftmals fast kein Wasser. Der Plainfelder Bach entwässert ein 18,9 km2 großes Einzugsgebiet. Das große Einzugsgebiet ist auch der Grund, dass es bei großen Regenmengen zur Hochwasserführung des Plainfelder Baches kommt.
Hochwasserschutz
Zwischen 2012 und 2017 kam es zu umfangreichen Hochwasserschutzmaßnahmen entlang des Baches. Die neuen Hochwasserschutzbauten muten wegen der großteils geringen Wasserführung des Plainfelder Baches vielleicht groß dimensioniert an, sie sind aber nach den Berechnungen der Wildbachverbauung für das oft heftige Anschwellen des Baches bei Unwettern und längeren Regenperioden ausgerichtet. Der Hochwasserschutz besteht u. a. aus vier künstlich errichteten Rückstauräumen, die ein verzögertes Abfließen des Hochwassers bewirken.
Bildergalerie
Plainfelder Bach, Staumauer nahe der Nocksteinkehre des Salzburgringes
Plainfelder Bach in Pabenschwandt
weitere Bilder
Plainfelder Bach – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quellen
- Infos der Salzburger Landesregierung
- Aussendung der Gemeinde Plainfeld