Pfarrkirche zum hl. Nikolaus in Straßburg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der Salzburgwiki-Artikel-Richtlinien erfüllt.


Straßburg - Pfarrkirche.JPG
Grabmal von Jakob Maximilian von Thun und Hohenstein

Die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus ist die Pfarrkirche von Straßburg in Kärnten. Sie ist dem heiligen Nikolaus geweiht.

Geschichte

Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie 1169 als Kapelle im Besitz des Gurker Domkapitels. 1229 erhielt sie die Pfarrrechte der Burgkapelle der Bischofsburg. Um 1330 richtete Fürstbischof Gerold eine Propstei und ein Kollegiatkapitel ein. 1432 bis 1460 erfolgte unter den Bischöfen Johannes von Schallermann und Ulrich von Sonnenberger ein Neubau, dessen Turm 1464 vollendet wurde . 1630 bis 1643 wurde unter Bischof Sebastian von Lodron die Kirche im Barockstil umgebaut.

Grabdenkmäler

In der Kirche sind neun Fürstbischöfe, darunter zwei Kardinäle, des Salzburger Eigenbistums Gurk beigesetzt.

Quelle