Pension und Jausenstation Ziegelstadel
![]() |
Der hier beschriebene Betrieb oder die Einrichtung existiert in dieser Form nicht mehr. Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte. |
Die Pension und Jausenstation Ziegelstadel war ein Gastronomiebetrieb in Salzburg-Aigen.
Geschichte
Ziegelstadel, ehemaliger Gasthof in Salzburg-Aigen
Der Ziegelstadel mit dem gemütlichen Gastgarten (Ansichtskarte publiziert mit freundlicher Genehmigung des Cosy-Verlages) wurde über Jahrzehnte von Karl (* 1878; † 1963) und Anna (* 1883; † 1968) Neuhauser (siehe Foto) bis etwa 1955 geführt. Damaliger Eigentümer des Hauses war Gregor Danninger (* 1886; † 1952), ein Bruder von Anna Neuhauser. In den 1930er-Jahren war der Gasthof ein beliebtes Ausflugsziel und eine bekannte Jausenstation, nicht nur bei Einheimischen, sondern auch bei einer internationalen Gästeschaft. So fanden sich, im Speisezimmer, der Wirtefamilie gewidmete fotografische Erinnerungen von Gästen wie dem Dirigenten Arturo Toscanini, der Sängerin Lotte Lehmann und dem Tänzer Harald Kreutzberg.
Der Ziegelstadel war dazumal in Salzburg wohlbekannt, wie natürlich Aigen selbst für seine bevorzugte Wohnlage mit den zahlreichen herrschaftlichen Bauten. Bekannt war das Gasthaus auch bei Wintersportlern (siehe Reklametafel), kehrte man nach der Abfahrt vom Gaisberg doch gerne noch einmal ein und als es auf dem Hausberg noch Skirennen und Skispringen gab, fand hier auch schon mal die Preisverleihung statt. Nach Aufgabe des Wirtsbetriebes der Familie Neuhauser wurde der Ziegelstadel, der ehemals an der Kreuzung der gleichnamigen Straße mit der Ernst-Grein-Straße stand, als Gasthof geschlossen und entstand an seiner Stelle ein Wohnhaus.
Von 1954 bis 1968 wurde der Ziegelstadel von Familie Stockinger geführt. 1971-1972 errichteten die Tochter und der Schwiegersohn neben dem Gasthaus einen Wohnhausneubau. Der Altbau wurde 1973 abgerissen, die Liegenschaft dabei aber nicht verändert.[1]
Allfällige weitere Informationen zum Ziegelstadel, besonders zur Entstehungsgeschichte und Nutzung sowie zu früheren Eigentümern, wären von Interesse.
Quellen
- Facebook, "Old Salzburg", abgefragt am 24. März 2014 und Link am 19. Juni 2015 korrigiert
- Benutzer:Marchess
Einzelnachweise
- ↑ E-Mail von Fam. Ziller an Benutzer:Peter Krackowizer im Dezember 2016