Musiksommer in St. Leonhard

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Musiksommer in St. Leonhard ist eine Veranstaltungsreihe in der Wallfahrtskirche St. Leonhard ob Tamsweg in Tamsweg im Lungau.

Geschichte

Gründer dieses Lungauer Festivals ist der Trompeter Horst Hofer vor mehr als 30 Jahren (Stand 2021).

Im Sommer 2021 traf etwa eine Abordnung der Wiener Philharmoniker auf einen großen Bariton aus dem Lungau treffen: Rafael Fingerlos sang Lieder von Mozart und Schubert in der Kirche von St. Leonhard (22. 7.) nicht zu konventioneller Klavierbegleitung, sondern in eigens ertüftelten kammermusikalischen Arrangements für Streicher und Bläser. Nicht nur mit Matthias Schorn und weiteren Bläsersolisten des Wiener Spitzenorchesters ging es danach auch philharmonisch weiter (29. 7.). Das Jugendprojekt der Philharmoniker, das Attergau Institute Orchestra, gastierte ebenfalls in St. Leonhard mit Geiger Christoph Koncz als Dirigent und Solist (5. 8.).

Zur Eröffnung am 15. Juli führten Chor, Solisten und Orchester der Salzburger Dommusik (Leitung János Czifra, Orgel Heribert Metzger) die "Krönungsmesse" von Mozart in der Wallfahrtskirche auf. Mit dem Dumfart Trio und Dreigesang (12. 8.) sei indes ein Volksmusik-Ensemble mit Jodlern zu erleben, die er "noch nie so authentisch und kunstvoll gehört habe".

Weblink

Quelle