Murvalley Dixielandband
Vielen Dank für deinen Beitrag oder deine Ergänzungen. Leider fehlen Quellenangaben. Es wäre sehr wichtig, dass du deine Quelle(n) angibst, damit bei Diskussionen Unklarheiten leichter bereinigt werden können oder die Richtigkeit des Inhalts nachgewiesen werden kann. Solange diese Quellennachweise fehlen, müssen wir daher alle Leser unbedingt darauf aufmerksam machen, dass dieser Artikel mangels Quellenangabe/Autorenangabe nicht auf seine Richtigkeit überprüft werden kann.
Murvalley-Dixieland-Band | |
---|---|
Gründung: | 1994 |
Genre: | Dixieland |
Website: | |
Mitglieder | |
Saxophon: | Mag. Hubert Pertl |
Trompete: | Peter Stiegler |
Klarinette: | Herbert Hofer |
Posaune: | Georg Gappmayer |
Schlagzeug: | Peter Santner |
Bass: | Anton Derigo [†] bis Ende 2015 / ab 2016 Gerhard Ferner |
Banjo: | Gerhard Ferner; ab 2016 August Pagitsch |
Klavier: | Eberhard Gappmayr |
Die Murvalley-Dixieland-Band ist eine Gruppe aus der Lungauer Bezirkshauptstadt Tamsweg. Sie spielt Dixieland-Jazz der 1920er und 1930er Jahre.
Bandgeschichte
Die Murvalley-Dixieland-Band and the Four Crazy Elefants (die Bläser) spielt im Prinzip seit 1994 in ein und derselben Stammbesetzung einen Musikstil, der eigentlich fernab von Bergen und Lungauer Zirbenwäldern in der Stadt New Orleans am Mississippi zu finden wäre. Inspiriert von Musikern wie Louis Armstrong, Fatty George aber auch Rudi Wilfer intonieren die acht Musiker aus dem Lungau vorrangig Dixieland-Musik aus den 1920er- und 1930er-Jahren.
Jährliche Highlights: Dixie&Schnee in St. Michael im Lungau; Gasseln in Murau; Gastgarten-Rallye der Murvalley-Dixielandband am Marktplatz von Tamsweg; Dixie auf der Ludlalm; Dixie auf der Almzeit-Hütte (Turracher-Höhe); aber auch musikalisch live ist die Gruppe beim Polizei-Ball (gemeinsam mit dem Salzburg-Express) in der Stadt Salzburg vertreten.