Bärlappgewächse
(Weitergeleitet von Lycopodiopsida)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bärlappgewächse, volkstümlicher Name für Lycopodiopsida, sind eine Klasse der Gefäßpflanzen (Tracheophyta) und bilden die Schwestergruppe aller anderen Gefäßpflanzen.
Allgemeines
Sie sind weltweit verbreitet. Der Sporophyt ist meist gabelig verzweigt und trägt kleine, einfache und nicht gegliederte Blätter. Die Sporangien stehen einzeln in den Achseln oder am Grund von Blättern (Sporophylle). Die rezenten Bärlappgewächse umfassen die drei Ordnungen
- Lycopodiales (mit der einzigen Familie Lycopodiaceae),
- Isoetales (einzige Familie Isoetaceae) und
- Selaginellales (einzige Familie Selaginellaceae).
Kenntnisstand der Gruppe in Salzburg
In Salzburg ist die Klasse der Bärlappgewächse mit 12 Arten vetreten. Wie bei allen Gefäßpflanzen in Salzburg ist die Kartierung im Land weit fortgeschritten (Wittmann et al. 1987).
lateinischer Name |
Ordnung Lycopodiales (Lycopodiaceae) |
Huperzia selago |
Lycopodium clavatum |
Lycopodium annotinum |
Diphasiastrum alpinum |
Diphasiastrum complanatum |
Diphasiastrum tristachyum |
Diphasiastrum issleri |
Diphasiastrum oelgardii |
Lycopodiella inundata |
Ordnung Selaginellales (Selaginellaceae) |
Selaginella selaginoides |
Selaginella helvetica |
Ordnung Isoetales (Isoetaceae) |
Isoetes lacustris |
Weiterführende Informationen
|
Projekt: Fauna und Flora von Salzburg
Quellen
- Wittmann, H., A. Siebenbrunner, P. Pilsl & P. Heiselmayer 1987. Verbreitungsatlas der Salzburger Gefäßpflanzen. Sauteria 2: 1-403.