Linden beim Montforterhof

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Lindengruppe
Karte
Blick von Morzg zur Keltenallee, zu sehen die Linden beim Montforterhof mit dem Bildstock beim Schloss Montfort

Das Naturdenkmal der "Linden beim Montforterhof" befindet sich im Landschaftsschutzgebiet Salzburg-Süd (LSG 52) in der Nähe des Schlosses Montfort im Salzburger Stadtteil Morzg.

Lage

Das Naturdenkmal der "Linden beim Montforterhof" ist eine Baumgruppe bestehend aus vier Linden, die um den Bildstock beim Schloss Montfort gruppiert sind. Die Linden und der Bildstock liegen an einem Feldweg, der eine Verlängerung des Anifer Kapellenweg darstellt. Dieser Feldweg führt halbbogenförmig vom Schloss Montfort nach Südwesten zur Keltenallee führt.

Beschreibung

Die Lindengruppe beim Montforterhof umgibt mit ihren vier Linden - ähnlich wie bei den Linden in Freisaal - einen Bildstock, der gemeinsam mit verschiedenen anderen Landschaftsachsen im Raum des Montforter Schlosses einst auf die Pfarrkirche Anif ausgerichtet war. Der Bildstock und vermutlich auch die Linden gehen auf die Zeit um 1790 zurück. Eine umbrechende Linde hat bei einem Sturm im Jahr 2002 den alten Bildstock zerstört, weshalb dieser erneuert werden musste. Die beiden erhaltenen alten Lindenbäume zählen zu den stärksten und mächtigsten Linden in der Stadt Salzburg.[1].

Naturschutz

Das Naturdenkmal "Linden beim Montforterhof" steht seit 1996 unter Naturschutz. Es gehört zum Landschaftsschutzgebiet Salzburg-Süd (LSG 52).

Quellen

  • Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe hier;

Einzelnachweis