Leprosenhauskirche Hll. Hieronymus und Antonius Eremit

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Leprosenhauskirche)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blick auf den Altar.

Die Leprosenhauskirche Hll. Hieronymus und Antonius Eremit ist ein eher schlichter Saalbau in der Stadt Salzburg-Mülln. Sie zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Stadt.

Geschichte

Die Leprosenhauskirche entstand 1714 als barockes Gotteshaus und ist Teil des ehemaligen Leprosenhauses, das bis Ende 2013 als Landespflegeanstalt genutzt wurde. Dem Altarbild sagt man Wundertätigkeit nach und wurde seit dem 18. Jahrhundert verehrt. Es handelt sich dabei um eine Kopie des Gnadenbildes in Maria Dorfen[1] in Oberbayern.

Die Kirche beherbergt eine Orgel, die auf Albert Mauracher zurückgeht.

Bildergalerie

weitere Bilder

 Leprosenkirche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Weblinks

Quelle

Einzelnachweis

  1. Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Leprosenhauskirche Hll. Hieronymus und Antonius Eremit"
Denkmalgeschützte Objekte in der Stadt Salzburg