Leoganger Bergbahnen
Die Leoganger Bergbahnen GmbH betreibt die Asitz-Kabinenbahn im nördlichen Pinzgau.
Asitz-Kabinenbahn
Mit der 8er-Kabinenbahn wird man in 15 Minuten bis auf knapp 1 800 Meter Seehöhe befördert.
Attraktionen
Direkt an der Mittelstation im Sinne Erlebnispark sind die Erlebnisstationen in Leo's Wasserwelt. Es gibt auch einen Kräuter- und Alpenpflanzenweg. Die Bahn dient auch als Aufstiegshilfe zum Bikepark Leogang.
Abholzung
Zehn Hektar Waldflächen sollen für eine zweite Seilbahn gerodet werden, weil die bestehende Bahn oft überlastet sei. Ende 2011 waren die Bergbahnen noch in Verhandlung mit Grundbesitzern und Weideberechtigten. Auch mit den Bayerischen Saalforsten mussten sich die Bergbahnen erst einmal über den Wald und Ausgleichsrechte einigen, da die Liftrasse zum großen Teil über Flächen führt, die den Bayrischen Saalforsten gehören. Diese waren schlussendlich dazu bereit, die benötigte Waldfläche abzutreten, wenn im Gegenzug die Waldweiderechte auf rund eintausend Hektar für 35 Jahre ruhen. Als Ersatz für die Weideberechtigten müssen die Leoganger Bergbahnen Lichtweideflächen außerhalb der Wälder zur Verfügung stellen.
Die neue Bergbahn soll ihre Talstation nahe des Hotels Krallerhofs haben.
Nötig ist die zweite Bahn, weil der Fremdenverkehr in Leogang die gesunde Entwicklung durchgemacht hat und die Nächtigungszahlen zwischen 2000 und 2011 stark gestiegen waren. So wurde fand am 4. Jänner 2012 die Bauverhandlung für die Erweiterung des erst vor wenigen Jahren errichteten Mitarbeiterwohnhauses der Leoganger Bergbahnen statt. Dieses soll von derzeit 66 Einheiten um 33 Einheiten erweitert werden.
Kontakt
- Leoganger Bergbahnen GmbH
- 5771 Leogang
- Hütten 39
- Telefon: 0 65 83 - 82 19
- Telefax: 0 65 83 - 82 19 - 33
- Email: info@leoganger-bergbahnen.at
Weblink
Quellen
- Salzburger Nachrichten, 5. Jänner 2012