Kreuzerleitenkapelle

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Kreuzerleitenkapelle ist eine Kapelle in der Flachgauer Stadt Oberndorf bei Salzburg.

Geschichte

Die Kreuzleitenkapelle wurde vermutlich in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtet. Der Bau der Kapelle soll nach Angaben von Michael Grundringer mit einer Hochwasserkatastrophe in Verbindung stehen. Aus diesem Grund wird der Kapellenbildstock auch 'Wasserkapelle' genannt. Das vermutlich aus dem 15. Jahrhundert stammende Gemälde soll den hilfsbereiten Oberndorfer Schiffern von der Stadt Passau gespendet worden sein.

Beschreibung

Die Kapelle steht auf halber Höhe der Kreuzerleitenstiege. Der gemauerte Bildstock auf rechteckigem Grundriss (2 mal 1,5 Meter) trägt ein Zeltdach mit Holzschindeldeckung. Durch zwei Stützen entsteht ein überdachter Andachtsraum, in dem sich ein Betstuhl befindet.

In der vergitterten Nische befindet sich ein Gemälde, das aus dem 15. Jahrhundert stammen soll. Auf ihm ist Maria in weißem Kleid und rotem Umhang dargestellt. Am Kopf trägt sie einen transparenten Schleier. Zwei Putti zur rechten und linken halten die Krone über ihr Haupt. Das Jesuskind steht mit einem Bein auf ihrem Schoß und berührt ihr Kinn. Am unteren Bildrand ist in einem Spruchband die Inschrift: "Gnaden bitt Maria Hilf uns bei Passau" zu lesen.

Quelle