Karl Rittel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Karl Rittel war um 1933 ein Salzburger Segelflieger.
Leben
Am 14. Februar 1933 startete Rittel um 16:30 Uhr vom Gaisberg-Plateau mit einem Segelflugzeug bei stürmischen Luftströmungen, einem regelrechten Sturm. Doch im Vertrauen auf die gute Maschine wagte Rittel diesen Flug. Er konnte trotz vehementer Böen eine Flughöhe von 1 700 m ü. A. erreichen, was eine Startüberhöhung von 700 m, nach den bislang bekannten Segelflügen einen neuen österreichischen Startüberhöhungsrekord darstellte. Überdies war es ein absoluter Höhenrekord für Salzburg. Infolge von einbrechender Dunkelheit musste er den Flug abbrechen und landete glatt nach 1:10 Stunde.
Quelle
- ANNO, Allgemeine Automobil-Zeitung, Ausgabe vom 1. April 1933, Seite 41