Kühlbach
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kühlbach | |
---|---|
280px | |
Basisdaten | |
Länge: | ca. 3 350 m |
Quelle: | Sausende Wand |
Quellhöhe: | ~ 1 180 m ü. A. |
Mündung: | Glanbach, bei Fürstenbrunn |
Mündungshöhe: | ~ 457 m ü. A. |
Höhenunterschied: | ~ 723 m |
Der Kühlbach ist ein Wildbach im Ortsteil Glanegg im Westen der Marktgemeinde Grödig.
Verlauf
Die Quelle des Kühlbach entspringt an der Sausenden Wand hoch in der nördlichen Flanke des Untersbergstocks im Gemeindegebiet von Großgmain. Der Kühlbach fließt steil abwärts bis zum Veitlbruch. Etwa unterhalb quert die Römerstraße. Der Kühlbach wendet sich nach Osten und fließt steil abwärts bis Fürstenbrunn, wo er in den Glanbach mündet.
Bauten
- Kühlbachbrücke (Römerbrücke I)
- Klausbachbrücke (Römerbrücke II)
Weblinks
- SAGIS/ Kühlbach
- Lage der Quelle auf AMap
Quellen
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 15. November 2023).