Josef Grubinger (Thalgauberg)
Josef Grubinger (* 24. Jänner 1911 in Thalgau; † 8. Februar 2004 ebenda)[1] war Landwirt am Reitbauerngut am Thalgauberg in Thalgau.
Leben
Josef Grubinger gehörte in mehrfacher Hinsicht zu den Pionieren für die Aufwärtsentwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg in Thalgau. Er war am Projekt der Elektrifizierung am Thalgauberg (1951) maßgeblich beteiligt. Er übte in Thalgau auch mehrere öffentliche Funktionen aus und war auch der Begründer der Volksmusikgruppe "Reitbauernmusi".
Die persönliche Geschichte von Josef Grubinger wird auch in einem Buchbeitrag von "Das war unsere Zeit! Eine Generation erinnert sich" Ausgabe Flachgau, erwähnt, im dem seine Gattin Elisabeth Grubinger, geborene Schrofner, ihre Lebensgeschichte als Reitbäuerin am Thalgauberg erzählt. Das Buch wurde im Herbst 2015 vom Salzburger Bildungswerk herausgegeben.
Bericht über die Präsentation der ersten Reitbauernmusi-CD
Eröffnung der 30. Thalgauer Bildungswochen mit den Klängen des "Reitbauernsounds" am 15.2.2019
Um es gleich vorweg zu nehmen, die Idee des Bildungswerkleiters Bernhard Iglhauser, die Eröffnung der 30. Thalgauer Bildungswochen mit der CD-Präsentation "Vier Jahreszeiten" der Reitbauer Klarinettenmusi, den Thalgauer Weisenbläsern und dem Schwertl Dreigesang gemeinsam zu veranstalten, erwies sich als wahrer Glücksgriff. Der Besucherandrang war enorm und die Thalgauer Volksschulaula war übervoll.
Der erste Teil der Veranstaltung war den Bildungswochen gewidmet, wobei Landtagsabgeordnete Daniela Gutschi anstelle des wegen eines Infektes verhinderten LR Josef Schwaiger die Eröffnung vornahm. Thalgau sei dank Bernhard Iglhauser mit 30 Bildungswochen in Salzburg einsam an der Spitze, lediglich St. Martin bei Lofer und Goldegg könnten ein wenig mithalten. Es werden in Laufe des Jahres dazu mehrere Veranstaltungen angeboten, u.a. werden 20 Persönlichkeiten präsentiert, die sich in der Geschichte von Thalgau besonders verdient gemacht haben.
Auch die Reitbauernmusi ist zu den Besonderheiten zu zählen, die Thalgau hervorgebracht hat. Der Klang der seit 1973 bestehenden Musikguppe gilt schon lange als legendär und dadurch entstand eben die Bezeichnung "Reitbauernsound". Mit der Schaffung eines Tonträgers hat man sich nun einen schon lange gehegten Traum erfüllt und welcher zugleich für die Volksmusikfreunde eine Kostbarbeit darstellt.
Am Abend wurden von den drei Gruppen sämtliche Stücke aufgeführt, welche den Inhalt der CD darstellen. Es dauerte nicht lange, bis der musikalische Funke auf die Besucher übersprang und sich eine einzigartige Stimmung entwickelte, der alle Anwesenden in den Bann zog. Der Moderator Fritz Schwärz verstand es sehr gut, für das Geschehen die treffenden Worte zu finden. Ein Abend, der alle tief beeindruckte.[2]
Bildergalerie
Quellen
Einzelnachweis
- ↑ Taufbuch der Pfarre Thalgau, Band XV, S. 204.
- ↑ Bericht von Franz Fuchs.