Joachim Stampfl
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Joachim Stampfl (* 26. August 1828 in Werfen; † 9. Juni 1894 in Wals)[1] war römisch-katholischer Priester und Pfarrer von Wals.
Leben
Joachim Stampfl war der Sohn des gleichnamigen Schmiedemeisters Joachim Stampfl und seiner Frau Elisabeth, geborene Hochleithner. Am 31. Juli 1852 wurde er im Salzburger Dom durch Erzbischof Maximilian Josef von Tarnóczy zum Priester geweiht. Er war zunächst
- Kooperator in der Pfarre St. Veit im Pongau und in der Pfarre Nonntal, dann
- von 1863 bis 1866 Kooperator in der Pfarre Werfenweng,
- von 1866 bis 1872 Kaplan im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Schwarzach,
- von 1872 bis 1875 Subdirektor und Hauskaplan im Priesterhaus Schloss Schernberg,
- von 1875 bis 1878 erneut Kaplan im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Schwarzach,
- von 1878 bis 1879 Spiritualprovisor in der Pfarre Wals und
- von 1879 bis zu seinem Ableben 1894 Pfarrer von Wals.
Joachim Stampfl war langjähriges Mitglied des k.k. Bezirksschulrates Salzburg (Land).
Quellen
Einzelnachweis
Zeitfolge
Zeitfolge