Innocentius Achleitner

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Innocentius Achleitner, auch Innocenc Achleitner bzw. Innozenz Achleitner (* 22. November 1832 in Frasdorf, Bayern; † 5. März 1880 in der Stadt Salzburg), war ein Sänger (Bass), Geiger, Bratschist und Chorleiter.

Leben

Sein Vater war der Lehrer und Komponist Ludwig Achleitner, sein Bruder Joseph Christoph Achleitner war Zitherspieler. Er selbst war Sänger im Dommusikverein und im Mozarteum in Salzburg. Von 1864 bis 1874 war er Vizechordirektor, ebenso war er Gesangslehrer an den k. k. Staatsmittelschulen in Salzburg. Sein Sohn Arthur war Schriftsteller, der zweite Sohn Rudolf Kapellmeister.

Achleitner beschäftigte sich mit der Erforschung älterer Musik. So soll er die Messe mit 53 Stimmen von Heinrich Ignaz Franz Biber vor der Vernichtung gerettet haben. 1862 gab er die Harmonias Poeticas von Paul Hofhaimer heraus.

Quelle

Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Innocentius Achleitner"