Hofmannsthalstraße (Maishofen)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Hofmannsthalstraße in Maishofen, Abschnitt vom Haupteingang Schloss Prielau zum Schlosshotel.
Die Hofmannsthalstraße in Maishofen, Abschnitt vom Hotel beim Schloss Prielau Richtung Loferer Bundesstraße. Rechts befindet sich der Parkplatz des Hotels sowie die Einmündung des Tauernradweges.

Die Hofmannsthalstraße ist eine Straße in den beiden Pinzgauer Gemeinden Maishofen und Zell am See.

Name

Die Straße wurde am 10. August 1983 nach dem österreichischen Dichter Hugo von Hofmannsthal (*  1874; † 1929) benannt. Das an der Straße stehende Schloss Prielau wurde 1934 von seiner Frau Gerty erworben. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde das Schloss arisiert und ging in den Besitz des Bildhauers Josef Thorak, einem Günstling Adolf Hitlers, über. 1952 wurde das Anwesen der Familie Hofmannsthal rückerstattet.

Verlauf

Die Hofmannsthalstraße führt von Süden kommend von der Thumersbacher Straße etwa 200 Meter noch auf Gemeindegebiet von Zell am See, dann im Gemeindegebiet von Maishofen zum Schloss Prielau und biegt dann in westlicher Richtung ab. Auf Gemeindegebiet Maishofen mündet sie nach circa 500 Metern in die Loferer Bundesstraße.

Bilder

 Hofmannsthalstraße (Maishofen) – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quellen