Hochgebirgsschule Kaprun
Die Hochgebirgsschule Kaprun ist eine Die Naturfreunde-Hochgebirgsschule am Mooserboden in den Hohen Tauern im Pinzgau.
Geschichte
Sie wurde 1963 von Prof. Fritz Moravec gegründet. Moravec war 1956 die Erstbesteigung des Gasherbrum II (8 034 m ü. A.)[1] gelungen. Er führte die Hochgebirgsschule Kaprun bis 1991 mit einem neuartigen pädagogischen und international anerkannten Konzept des Kinderbergsteigens und der Kinderseilschaft sehr erfolgreich.
Nachdem sich Fritz Moravec aus seine aktiven Tätigkeit zurückgezogen hatte, wurde die wirtschaftliche Situation der Schule immer schwieriger. Man versuchte mit verschiedenen Werbemaßnahmen den stetigen Rückgang der Teilnehmerzahlen der Kurse zu stoppen. Aber selbst die Naturfreunde Mitglieder, derentwegen man ja mit großen Mühen die Hochgebirgsschule erhalten erhalten hatte, kamen immer weniger und seltener. Neben dem Ausbleiben von Teilnehmern ging aber allgemein die Nachfrage nach derartigen Ausbildungsstätten nach der Boomzeit in den 1980er Jahren stark zurückgegangen. So musste der Österreichische Alpenverein sein Ausbildungszentrum Rudolfshütte vor einigen Jahren aus diesen Gründen schon schließen.
Weitere Probleme stellten der Rückgang der Gletscher und der Permafrostgrenze[2] dar.
Seit 1999 häufte sich nun ein Verlust von € 108.000.-- an, den die Naturfreunde weder tragen können noch wollen. Aus diesen und den oben erwähnten Gründen hatten sich die Naturfreunde im Sommer 2009 dazu entschlossen, die Hochgebirgsschule Kaprun an den Verbund zu verkaufen. Dieser übernimmt auch die Abtragungskosten von € 150.000.--.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ der Gasherbrum II ist der dreizehnthöchste Berg der Erde und gehört zur Gasherbrum-Gruppe, die im Grenzgebiet der Volksrepublik China und Pakistan liegt, Quelle Wikipedia. Gsherbrum II
- ↑ Dauerfrostgrenze, der Boden taut gar nicht oder nur wenige Zentimeter auf, darunter bleibt er gefroren
Quellen
- Internet
- Salzburger Nachrichten Beiträge im August und September 2009