Hiefler (Tennengebirge)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Hiefler und das Kleine Fieberhorn.
Bildmitte Kleines und Großes Fieberhorn, links davon der Hiefler (2 378 m ü. A.), rechts der Werfenwenger Hochthron.

Der Hiefler ist ein Berg im südwestlichen Tennengebirge. Er ist 2 378 m ü. A. hoch.

Geografie

Der Hiefler steht am südlichen Rand des Tennengebirges zwischen Raucheck und Kleinem Fieberhorn im Nordosten des Gemeindegebiets von Pfarrwerfen. Namensgleiche Berge sind der Große und Kleine Hiefler, ebenfalls im Tennengebirge.

Erreichbarkeit

Der Hiefler wird in der Regel von Werfenweng aus bestiegen. Die Route führt von der Wenger Au vorbei am Gasthof Gamsblick auf die Elmaualm (1 530 m ü. A.). In weiterer Folge über die Werfener Hütte (1 969 m ü. A.) und die Thronleiter durchs Throntal auf die Grießscharte und bis kurz vor die Edelweißerhütte (2 360 m ü. a.). Dann Richtung Westen zum Hiefler. Alternativ führt ein Weg aus dem Tal auch über den Alpengasthof Mahdegg.

Schutzhütten

In der Nähe des Hiefler befinden sich die Edelweißerhütte und die Werfener Hütte.

Weblink

  • Lage auf AMap (korrigierter Datenlink 13. Juli 2023)

Quellen

  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 8. Mai 2023).
  • Salzburger Nachrichten