Heurechen

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heurechen ist ein landwirtschaftliches Gerät, das zur Heuernte dient.

Allgemeines

Heurechen haben 16 Zähne und bestehen aus dreierlei Holz: Die Zähne bestehen aus Eschenholz, das Joch oder Haupt aus Buche und der Stiel aus Lindenholz. Ein normaler Rechen mit 80 Zentimeter Breite und einem Stiel von zwei Metern wiegt nur etwa ein Kilogramm.

Mit einem Handhobel werden die Löcher am Joch, in denen die Zinken Platz finden, geputzt. Nach einem zwei-Minuten-Bad in kochendem Wasser lassen sie sich besser hinscheinschlagen, sagt Rosa, die Ehefrau des Josef Frauenschuh, vulgo Seppnbauern aus Bürmoos, des letzten Rechenmeisters im Flachgau (Stand Mai 2018).

Quelle